Obst aus dem Alten Land
Integrierter Anbau
Kontrollierter, integrierter Anbau – Erzeugung gesunden Obstes.
Aus Verantwortung gegenüber dem Verbraucher und der Natur sind 1989 die „Richtlinien für den integrierten Obstanbau an der Niederelbe“ vom Obstbauversuchsring des Alten Landes e. V. mit Unterstützung der Elbe-Obst und anderer Organisationen konzeptioniert worden. Heute wird auf fast der gesamten Anbaufläche nach diesen Richtlinien produziert. Parallel zum Anbauverfahren wurde das Gütezeichen „Obst aus dem Alten Land“ entwickelt. Dabei symbolisiert blau die Elbe, grün die Marsch und gelb die Geest. Das Zeichen darf nur bei integriert erzeugter Ware eingesetzt werden. Die Einhaltung der Anbauregeln wird prozessbegleitend durch die Landwirtschaftskammern Hannover und Hamburg überwacht.
Umweltschutz
„Integrierter Anbau“ steht für die gleichberechtigte Berücksichtigung aller die Erzeugung beeinflussender Produktionsfaktoren in einem System, wobei verbindliche Anbauregeln die gesamte Prozesskette der Obstproduktion einbeziehen. Hauptziel des Anbauverfahrens ist die Erzeugung unbelasteten Obstes für den Verbraucher, die Schonung der Umwelt und Natur sowie die Erhaltung der obstbaulichen Familienbetriebe. Durch den systematischen Einsatz natürlicher Begrenzungsfaktoren zur Schädlingsbekämpfung , z.B. durch die Förderung von Nützlingen, wird die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln erheblich eingeschränkt.
Lagerung
Willkommen im Obsthof
Ein besonderer Tag:
Ein herzliches Dankeschön geht
an Gerd, unseren Imker.